SHUODE - Leitender maßgefertigter Polyurethanschaum und Baukleberhersteller.
Die Isolierung mit Sprüh-Polyurethanschaum (SPF) ist für viele Hausbesitzer, die ihre Energieeffizienz verbessern und ihre Energiekosten senken möchten, eine beliebte Wahl. Bei der SPF-Isolierung stehen zwei Haupttypen zur Auswahl: geschlossenzelliger und offenzelliger Sprühschaum. Jeder Typ hat seine einzigartigen Eigenschaften und Vorteile. Daher ist es wichtig, die Unterschiede zwischen ihnen zu kennen, bevor Sie entscheiden, welcher für Ihr Projekt der richtige ist.
Geschlossenzelliger Sprühschaum:
Geschlossenzelliger Sprühschaum ist eine dichte, starre Schaumisolierung mit hervorragenden Isoliereigenschaften. Es entsteht durch die Kombination zweier flüssiger Komponenten, die reagieren und einen Schaum mit einem hohen R-Wert pro Zoll bilden. Diese Art der SPF-Isolierung bietet eine solide Luft- und Feuchtigkeitsbarriere und ist daher die ideale Wahl für Bereiche, die ein hohes Maß an Isolierung und Feuchtigkeitsbarriere erfordern, wie z. B. Keller, Kriechkeller und Außenwände.
Einer der Hauptvorteile von geschlossenzelligem Sprühschaum ist seine hohe Druckfestigkeit, wodurch er sich zur Erhöhung der strukturellen Integrität eines Gebäudes eignet. Es ist außerdem besonders wasserabweisend, was dazu beitragen kann, Schimmel- und Mehltaubildung in feuchten Umgebungen zu verhindern. Darüber hinaus hat geschlossenzelliger Sprühschaum einen höheren R-Wert als offenzelliger Sprühschaum, was bedeutet, dass er mit weniger Material eine bessere Isolierung bietet.
Obwohl geschlossenzelliger Sprühschaum viele Vorteile bietet, ist er teurer als offenzelliger Sprühschaum. Dies kann bei manchen Projekten, insbesondere bei größeren, zu einer geringeren Kosteneffizienz führen. Darüber hinaus kann die Installation in unregelmäßigen oder engen Räumen aufgrund der starren Beschaffenheit schwierig sein und eine professionelle Installation erforderlich machen.
Offenzelliger Sprühschaum:
Offenzelliger Sprühschaum ist eine weichere, flexiblere Schaumisolierung, die weniger dicht ist als geschlossenzelliger Sprühschaum. Es besteht aus expandierendem Schaum, der Hohlräume füllt und sich ausdehnt, um eine Luftbarriere zu bilden. Diese Art der SPF-Isolierung eignet sich für Innenanwendungen, bei denen kein hoher R-Wert erforderlich ist, beispielsweise für Wände und Decken.
Einer der Hauptvorteile von offenzelligem Sprühschaum ist seine Fähigkeit, durch Absorption von Schallwellen für Lärmreduzierung zu sorgen. Dies kann für Hausbesitzer von Vorteil sein, die die Akustik in ihrem Haus verbessern oder Lärm von außen reduzieren möchten. Offenzelliger Sprühschaum ist außerdem kostengünstiger als geschlossenzelliger Sprühschaum und stellt daher für viele Projekte eine budgetfreundliche Option dar.
Allerdings hat offenzelliger Sprühschaum einen niedrigeren R-Wert als geschlossenzelliger Sprühschaum, was bedeutet, dass er pro Zoll weniger Isolierung bietet. Dies kann dazu führen, dass es für Bereiche, die ein hohes Maß an Isolierung oder eine Feuchtigkeitsbarriere erfordern, weniger geeignet ist. Darüber hinaus ist offenzelliger Sprühschaum durchlässiger für Wasserdampf, was bei unzureichender Abdichtung zu Schimmelbildung führen kann.
Installation:
Bei der Installation ist sowohl bei geschlossenzelligem als auch bei offenzelligem Sprühschaum eine professionelle Installation erforderlich, um eine ordnungsgemäße Anwendung und Wirksamkeit zu gewährleisten. Geschlossenzelliger Sprühschaum wird aufgrund seiner höheren Dichte normalerweise in dickeren Schichten aufgetragen, während offenzelliger Sprühschaum in dünneren Schichten aufgetragen wird.
Der Installationsprozess für beide Arten von Sprühschaum umfasst das Mischen der beiden flüssigen Komponenten und das Aufsprühen der Mischung auf Oberflächen. Der Schaum dehnt sich aus und härtet innerhalb von Minuten aus, wodurch eine nahtlose Barriere entsteht, die Risse und Spalten abdichtet. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, bei der Installation die Empfehlungen des Herstellers und die örtlichen Bauvorschriften zu befolgen.
Umweltauswirkungen:
Sowohl geschlossenzelliger als auch offenzelliger Sprühschaum kann zur Energieeinsparung beitragen und durch die Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen beitragen. Allerdings weist geschlossenzelliger Sprühschaum aufgrund der bei seinem Herstellungsprozess verwendeten Treibmittel ein höheres Treibhauspotenzial (GWP) auf als offenzelliger Sprühschaum.
Offenzelliger Sprühschaum hingegen weist ein geringeres GWP auf und gilt als umweltfreundlicher als geschlossenzelliger Sprühschaum. Bei der Auswahl der Isolierung für Ihr Projekt ist es wichtig, die Umweltauswirkungen der einzelnen Sprühschaumarten zu berücksichtigen.
Abschluss:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl geschlossenzelliger als auch offenzelliger Sprühschaum einzigartige Vorteile und Eigenschaften bieten, die sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet machen. Geschlossenzelliger Sprühschaum bietet hervorragende Isoliereigenschaften, Feuchtigkeitsbeständigkeit und strukturelle Unterstützung, ist jedoch teurer. Offenzelliger Sprühschaum hingegen bietet Geräuschreduzierung, Kosteneffizienz und Flexibilität, hat jedoch einen niedrigeren R-Wert und eine geringere Feuchtigkeitsdurchlässigkeit.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl zwischen geschlossenzelligem und offenzelligem Sprühschaum die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts, Budgetbeschränkungen und Umweltauswirkungen. Durch die Beratung eines professionellen Isolierunternehmens können Sie den für Ihre Anforderungen am besten geeigneten Sprühschaumtyp ermitteln. Unabhängig davon, ob Sie sich für geschlossenzelligen oder offenzelligen Sprühschaum entscheiden, können beide Arten Ihrem Zuhause eine hervorragende Energieeffizienz und mehr Komfort bieten.
QUICK LINKS
PRODUCTS
CONTACT US
Kontaktperson: Monica
Tel: +86-15021391690
E-Mail:
monica.zhu@shuode.cn
WhatsApp: 0086-15021391690
Adresse: CN, Songjiang, Shanghai, Raum 502, Lane 2396, Rongle East Road